...
Außerdem gibt es bei Pressluft keinen Cooldown, was in einer konstanten Leistung resultiert und Dichtungen schont.
 
								Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ChavezDing« (11. Juni 2014, 13:17)
 . Gibt ja auch 88g Flaschen zum wieder befüllen z.b. mit ner Sodastreamflasche
. Gibt ja auch 88g Flaschen zum wieder befüllen z.b. mit ner Sodastreamflasche  dann muss man sie nicht mit aufs Feld nehmen.
 dann muss man sie nicht mit aufs Feld nehmen.								
 Und die hatten wenigstens alle "Full Blowback"
 Und die hatten wenigstens alle "Full Blowback"  
  
								Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pydracor« (11. Juni 2014, 22:37)
 
  
								
 war mir eben nicht mehr ganz sicher
 war mir eben nicht mehr ganz sicher  Womöglich hat mich die Kunststoff RIS etwas verwirrt
 Womöglich hat mich die Kunststoff RIS etwas verwirrt 
 Das klirren der Buffertube Spring, der Gastank aufm Rücken. Evtl das Problem ohne Gas dazu stehen (wenn man etwas beim anschließen falsch macht, Flasche nicht ganz dicht ist, oder das Ventil KO gehen sollte) steht man ohne Gun da. Bei AEG's/ GBB's kann man sich bei anderen Spielern Gas leihen, an der Autobatterie Akkus laden bzw. ebenso von anderen leihen. Bei HPA muss man en Kompressor oder Taucherflasche etc mitnehmen
 Das klirren der Buffertube Spring, der Gastank aufm Rücken. Evtl das Problem ohne Gas dazu stehen (wenn man etwas beim anschließen falsch macht, Flasche nicht ganz dicht ist, oder das Ventil KO gehen sollte) steht man ohne Gun da. Bei AEG's/ GBB's kann man sich bei anderen Spielern Gas leihen, an der Autobatterie Akkus laden bzw. ebenso von anderen leihen. Bei HPA muss man en Kompressor oder Taucherflasche etc mitnehmen

 
								Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ChavezDing« (2. Juli 2014, 10:01)
Müssen die Griffe noch bearbeitet werden? (Schlauchdurchführung)- Rail Gewinde am Upper, Stocktube und Griffstück = nach real steel specs
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Henrage« (16. Juli 2014, 09:58)
Auf der offiziellen Tippmann Homepage steht der Preis bei 449$. Wird sich der Preis in Deutschland dann auch erhöhen?Der Preis ist bereits bei 400$ (und damit nach Import, Zoll, Zulassung auch ca. 400€) festgesetzt und wird sich nicht mehr ändern.
Wir haben hier noch keine Info über die Erhöhung des MAP (=vom Hersteller vorgegebener Mindestpreis), also bleibt die oben getätigte Aussage bis auf Weiteres gültig. Natürlich werden wir alles dransetzen, dass das auch so bleibt.Auf der offiziellen Tippmann Homepage steht der Preis bei 449$. Wird sich der Preis in Deutschland dann auch erhöhen?Der Preis ist bereits bei 400$ (und damit nach Import, Zoll, Zulassung auch ca. 400€) festgesetzt und wird sich nicht mehr ändern.
Danke für die schnelle Antwort!Wir haben hier noch keine Info über die Erhöhung des MAP (=vom Hersteller vorgegebener Mindestpreis), also bleibt die oben getätigte Aussage bis auf Weiteres gültig. Natürlich werden wir alles dransetzen, dass das auch so bleibt.
 
								Müssen die Griffe noch bearbeitet werden? (Schlauchdurchführung)- Rail Gewinde am Upper, Stocktube und Griffstück = nach real steel specs
Zitat
The grips will require modification to work. I suspect the members of this group will figure out a way to make them work. The response cylinder required us to modify the grip, since we had to already modify the grip that is why the remote line connect ended up through the grip as well.
...
All, I posted a couple of pictures to help illustrate the difference between the Tippmann M4 grip and real steel AR. One picture has the AR grip (in red) overlay'd on the M4 Lower Assembly. As Kyle noted, packaging the response trigger(RT) cylinder was the biggest driver of the grip geometry. Second picture is width dimensions as compared the AR grip picture posted previously. Again, wider opening required to package RT cylinder. We started with the baseline M4 outside shape/angle as a safe neutral starting spot to get the gun rolling.
No1
No2
https://scontent-b-ams.xx.fbcdn.net/hpho…4a8&oe=544E6E6C
Auf der offiziellen Tippmann Homepage steht der Preis bei 449$. Wird sich der Preis in Deutschland dann auch erhöhen?Der Preis ist bereits bei 400$ (und damit nach Import, Zoll, Zulassung auch ca. 400€) festgesetzt und wird sich nicht mehr ändern.
Update: Wir sind gerade dabei, für unsere Megastores in Friedberg/Hessen, Bremen und Essen Vorab-Modelle der Tippmann M4 zum angrabbeln zu besorgen... damit die Wartezeit bis zum Release nicht so schwer wird....
 
 
 
   
  
								
 
								
2 Besucher

 User News »
 User News » Neuigkeiten bei ausländischen Händlern
											(27. September 2010, 23:03)
 Neuigkeiten bei ausländischen Händlern
											(27. September 2010, 23:03)
										 User News »
 User News » Xcortech Ultimate Fire Control
											(29. Januar 2014, 19:40)
 Xcortech Ultimate Fire Control
											(29. Januar 2014, 19:40)
										 User News »
 User News » Popularairsoft Players' Choice Award
											(8. Januar 2014, 23:37)
 Popularairsoft Players' Choice Award
											(8. Januar 2014, 23:37)
										 User News »
 User News » GPS Airsoft Land Warrior System
											(12. Juli 2009, 20:41)
 GPS Airsoft Land Warrior System
											(12. Juli 2009, 20:41)
										 Freitag, 31. Oktober 2025, 19:42
 Freitag, 31. Oktober 2025, 19:42 Zum Seitenanfang
 Zum SeitenanfangForensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
 
Style made by Kugelfisch  /
based on the old 6mm Style  /
grafics by Kugelfisch, WoltLab® GmbH, and Others.
 
  
                                         
  
  
  
  
  
  
  
		