Hallo, 
wie versprochen nach dem ersten Spiel ein kleines Preview zur Tokyo Marui SCAR H 
MK17 Mod0. 
Gekauft wurde das gute Stück bei Kotte-Zeller zu einem Preis von 798,90 Euro. Viel? 
Ja! Aber bedenkt man, dass man bei einem Eigenimport auch etwa auf den Preis 
kommt, ohne Garantie, ist es nicht mehr ganz so schlimm. Ja, Marui hat bei den 
neuen Waffengenerationen an der Preisschraube gedreht, aber für das, was man 
dann bekommt, lohnt es sich. 
Ich selbst habe seit nun mehr 4 Jahren fast durchgängig nur mit einer Systema PTW 
gespielt - komme also quasi vom "High End" Sektor zurück zur "normalen" S-AEG. 
Eine anfängliche Skepsis, ob sich der Weg lohnt, wird sofort beim Öffnen der Ver-
packung zerstört: 
Ein sehr aufgeräumte und schlichte Verpackung - das SCAR ist mittels Klettstreifen 
im Karton gesichert. Zum Lieferumfang gehört die obligatorische Tüte Kugeln, das 
Manual, kurze Betriebsanweisung von Kotte und Zeller auf Deutsch, ein Tool zum 
Einstellen des Frontsights und eine 110mm Lange Outerbarrelverlängerung. 
That's it. 
 
Wenn man denkt, man kann gar nicht begeisterter werden, kommt es doch anders 
als man denkt! Hebt man das SCAR aus der Verpackung bekommt man ein noch viel
größeres Grinsen. Alles sehr solide verbaut. Es wackelt nichts, es fühlt sich sehr wertig 
an und das Gewicht (angegeben mit 3,6kg leer) entspricht dem Namen der Waffe: 
Heavy. 
Da man ja nicht nur fummeln will direkt mal den schon bereit liegenden Akku angeschlossen
und... der erste Negativpunkt: Das Akkufach ist winzig! Ausgelegt ist die Waffe 
auf einen 8,4V NiMH Small Type Akku. Mehr passt faktisch betrachtet auch nicht 
rein! Ich habe das Glück, dass der besorgte 7,4V Lipo nach entfernen sämtlicher
unnötiger Schrumfschläuche um die Zellen so gerade mit viel wohlwollen in das 
Akkufach im Schaft passt. 
 
Aber nun zum Schussgefühl. Hier gilt das gleiche wie beim herausheben der Waffe 
aus dem Karton: Mega! Knackier Rückstoß, markantes Geräusch und vor allem eine 
wirklich faszinierende Abzugscharakteristik! Ich wage mal zu behaupten, dass das 
Ding Un-Jam-bar ist! Wahnsinn! Schnell den Chrono angeworfen und mal ein paar 
Kugeln ohne Hop Up beschleunigt: sehr konstante 0,92J mit 0,25g Kugeln (etwa 
280 fps). Nicht viel, aber wer neuere Marui Waffen kennt weiß, dass damit brutale 
Reichweiten möglich sind. Aber dazu später mehr.
Natürlich findet man nach dem langsamen Abklingen der euphorischen Glücksgefühle
weitere kleine Negativpunkte - welche allerdings nicht durch Marui verschuldet sind.
Leider fallen diverse Markings dem Schrubbfräser zum Opfer, da anscheinend Lizenzen 
für den deutschen Markt fehlen. So ist auf der Waffe selbst "FN HERSTAL" ausgefräst 
sowie auf dem Karton bzw im Manual das S und A vom Schriftzug SCAR mittels Edding
geschwärzt. Nicht schön, aber vertretbar. Wenn man dann noch wie ich einen QR Code
Sticker besitzt und den an der Waffe über das ausgefräste FN HERSTAL kleben kann 
ist alles halb so wild. 
Genug vom Negativen! Ab damit raus aufs Spielfeld und mal gucken, was Marui da
gezaubert hat! 
Die Hoffnung auf wahnsinnige Reichweite trotz relativ geringer Kugelgeschwindigkeit 
stirbt nicht zu letzt. Es ist bittere Realität, dass man mit eingestelltem Hop Up um 
die 50m Reichweite hat. Glaubt ihr mir nicht? Dann mögen sich bitte die umstehenden 
Zeugen dazu melden. Habe grob via Google Earth die Distanz nachgemessen und bin 
bei etwa 48m gekommen. 
Und nicht nur dass: Die Kugeln fliegen unendlich geradeaus bevor der rückwärtsdrall-
bedingte Auftrieb die Kugel nach oben zieht. Stark! Genau das habe ich erhofft. 
Genug vom Negativen? Nein, leider nicht. Nach dem Spieltag viel mir auf, dass der
Haken, an dem die eingeklappte Schulterstütze einhakt, irgendwo irgendwie abgebrochen 
sein muss. Ich kann mich leider nicht daran erinnern damit irgendwo angestoßen 
zu sein, noch das ich da drauf gefallen bin oder ähnliches. Er ist einfach weg. Schade. 
Wirklich Schade! 
Ich bin gespannt, ob ich das als Ersatzteil nachgeliefert bekomme - anfrage an diverse 
Händler ist schon raus. Ich halte euch auf dem Laufenden!
 
Und zum Abschluss noch die saubere Arbeit von Kotte und Zeller:

Das deutsche Beschusszeichen ist schlicht eingraviert.
Anbauten an der Waffe: 
Specter DR 1-4x Clone
Frontgriff
An/PEQ 15.1 Dummy