A&K MK4 PTW NEW Version - Short Review
Wie der Titel schon sagt handelt es sich hier um die NEUE Version der 
A&K MK4 PTW in Form eines kurzen Reviews. Kurzes Review definiere 
ich so, dass ich die meisten Infos Stichpunkthaltig darstelle um alles 
etwas kompakter zu gestalten. 
Zur Verfügung gestellt von 
Softairstore Schwalm-Eder, nochmal vielen Dank dafür! 
 Lieferumfang:
Lieferumfang:
- Speedloader
- 1x Mid-Cap Stahl Magazin
- Anleitung
- Hop-Up Adjustment Tool (diesmal brauchbar 

)
- A&K MK4 PTW
Erster Eindruck/ Einleitung:
Ausgesprochen gut und besser als bei der alten Version. Das Finish hat 
keine bis kaum Einschlüsse und ist sehr gleichmäßig, was bei der alten 
Version nicht ganz der Fall war, dasselbe gilt auch für das Magazin. 
Ansonsten ist es wie bei der alten, klappert nichts wackelt nichts 
 
Somit ist der erste Eindruck sehr positiv! Rear-Pin um die MK4 auf zu 
klappen ist relativ schwer raus zu drücken, aber keine Panik mit Gefühl 
und drücken (mithilfe eines Schraubendrehers oder Durchschlag z.B.) geht
er gut raus 

Desweiteren würde ich NICHT empfehlen die Gun wie 
oft gezeigt und beschrieben durch Schläge auf der Outerbarrel oder Stock
die Waffe auf zu klappen! Stattdessen am Charging Handle von unten nach
oben aufdrücken, denn es kam schon oft bei vielen xTW Modellen vor das 
durch die teils kräftigen Schläge der Body an verschiedenen Stellen 
einen Riss bekommen kann.
Allgemeines/ Verarbeitung:
- Finish besser/ gleichmäßiger als vorher
- Kanten viel weniger Verarbeitungsmängel in Form von Riefen als zuvor
- Pins + Stock weniger Spiel als zuvor
- Spaltmaß Upper + Lower gleich geblieben - also gut
- Andere Spaltmaße (Handguard, Grip zu Upper usw) gleich oder besser
- Neues weißes Marking auf dem Lower (siehe Bilder)
- Magazin hochwertiger Verarbeitet - gleichmäßigere Oberfläche
- Stock-Tube Cap dicker und hochwertiger
- Cylinder besitzt eine sehr gute Vorspannung = kann sich beim Schießen nicht bewegen
- Cylinder DEUTLICH besser als davor
- Hop-Up + Barrel gleich geblieben
- Magazin genauso viel Spiel wie bei der alten, etwas mehr als bei einer Systema PTW
Fazit: A&K hat allgemein die Verarbeitung verbessert und 
mehr auf das Gesamtbild geachtet. Dazu noch die Passgenauigkeit einiger 
Teile der MK4 verbessert. Sieht man mit wohl wollen 
 
 












 Externals/ Magazin:
Externals/ Magazin:
- Magazin besser verarbeitet als bei der alten Version - aber schlechter als Systema
- Feedet einwandfrei
- Bolt-Catch funktioniert
- MK4 zu Systema Magazinen + MAG Magazine + Magpul PMags usw. kompatibel
- MK4 Magazin geht nur sehr stramm in einen Systema Lower Receiver
- Magazin Follower fällt nicht raus (Zugtest)
Fazit: Absolut brauchbar 

 mehr gibts dazu nicht zu sagen
 
 


 Internals/ Cylinder:
Internals/ Cylinder:
- Wie bereits erwähnt allgemein deutlich bessere Verarbeitung!
- Gewinde des Springguides + Cylinderhead sind top! Nicht wie davor, also absolut brauchbar
- Pistonhead + Cylinderhead bessere gleichmäßigere Oberflächengüte
- A&K verwendet schlechtes und zuviel Fett im Cylinder - hab es 
entfernt und gegen Silikonöl getauscht - resultat war 1,95J statt Out of
the Box 1,84J im Schnitt
- Pistonhead O-Ring könnte besser abdichten (empfehle diesen zu tauschen)
- Passmaß im Upper-Receiver ist wie bei einer Systema - ohne Spiel mit etwas Wiederstand ein zu legen
- Nozzle wurde verklebt sowie die Madenschraube im Springguide um den Roller/ Kugel ein zu stellen.
- Original Systema Edelstahl Cylinder passen ebenfalls sehr gut und funktionieren super!
Fazit: Hier hat A&K richtig Hand angelegt und einiges 
verbessert! Also reicht es im Prinzip die Feder zu tauschen (wer weniger
Joule haben will) den O-Ring sowie das Fett und man hat einen absolut 
brauchbaren Cylinder 

 Daumen Hoch! Aber ein Systema Cylinder ist noch 
hochwertiger, diesen kann man aber falls gewünscht nach kaufen (Bei der 
Schmierung die auf den Bildern zu sehen ist, handelt es sich um die 
Standardschmierung aus dem Werk)
Tipp: Keine King Arms Cylinder verwenden
 












 Internals/ Gearbox:
Internals/ Gearbox:
- Keine/ kaum Veränderung zur alten Gearbox
- Nur beim Fett haben sie es maslos übertieben!!
- Gears drehen sich nicht so leicht und schön wie bei einer Systema GB
- Shimming ist sehr gut, muss man nicht ändern
Fazit: Wer es sich zutraut sollte die Gearbox ausbauen und das
Fett entfernen (erst mit Tüchern dann mit Spiritus/ Pinselreiniger + 
Zahnbürste z.B.) und anschließend ganz ganz leicht nach fetten. Die 
Gearboxen laufen normalerweise fast trocken, zuviel Schmiermittel ist 
bei Planetengetriebe kontraproduktiv. Nach dem Reinigen läuft die GB 
etwas schneller und sauberer als davor - also es lohnt sich und man 
spart dadurch etwas an Akkuleistung 

 (Bei der Schmierung die auf den 
Bildern zu sehen ist, handelt es sich um die Standardschmierung aus dem 
Werk)
 





 Internals/ Elektronik:
Internals/ Elektronik:
- ECU exakt diesselbe wie bei der Alten (V1.0)
- Mosfet hat A&K mehr gekapselt (siehe Bild = ~6cm Alurohr) um die Wärme besser ab zu führen
- Kabel sind die alten (Telefonkabel - nicht silikon)
- Sensor arbeitet wie damals sehr präzise = Gear bleibt immer an exakt derselben Position stehen
- 11,1V 1200mah 20C Akku hat sie sehr gut vertragen!
- Kabelschuhe führen wie damals zum Motor (nicht angelötet)
- Qualität aller Kabel normal - könnte besser sein
Fazit: Ich würde die Elektronik nicht tauschen wollen, ausser 
sie gibt den Geist auf, dann würde ich zu einem ETINY Komplettset 
greifen (gibts bei powair6.com zu kaufen) Ist natürlich nicht so 
hochwertig wie bei einer Systema, aber irgendwo muss der Preis ja 
herkommen 

 Ggf kann man die Kabelschuhe entfernen und die Kabel direkt
anlöten, da diese gerne mal brechen.
 




 Internals/ Motor:
Internals/ Motor:
- Isolierung der Wicklungen sehr ungleichmäßig
- etwas wenig Power wie ich finde
- kaum Unterschied zum alten erkennbar
- Starkes Funkenfeuer beim Schießen (evtl relativ schneller Verschleiß der Kohlen ist aber nur Spekulation)
- Verarbeitung des Motors allgemein okey
Fazit: Hier ist meiner Meinung nach das erste mal evtl. Bedarf
etwas zu tauschen. Aber bevor man sich einen neuen teuren kompletten 
Motor käuft, kann man sich stattdessen sehr viel Geld sparen wenn man 
stattdessen nur den Kern tauscht, denn dieser ist das wichtigste 
(Gehäuse ist eher zweitrangig). Die Besten Kerne sind von FCC 
(Finearms.de ~80€) sowie von ETINY (powair6.com ~70€) wer sich zutraut 
den Motor zu zerlegen sollte das machen. Er ist nach meinem persönlichen
Empfinden nach etwas schwach auf der Brust und könnte gerne mit etwas 
mehr Power laufen 
(Empfehlung Komplettmotor: FCC 3.0 (Finearms.de ~205€)
 


 Internals/ Hop-Up + Lauf:
Internals/ Hop-Up + Lauf:
- sehr präzise einstellbar und funktioniert klasse! 
- leider ziemlich undicht
- Lauf + HU sind dieselben wie bei der alten Version
- Out of the Box überraschend präzise
Fazit: Verbesserungsbedarf. Aber man muss nicht unbedingt den 
ganzen Chamber tauschen. Sollte reichen das Innenleben gegen Systema 
parts zu wechseln (zu finden bei Finearms und Powair6). Schont den 
Geldbeutel und man hat wahrscheinlich dasselbe Resultat. Wer aber auf 
nummer sicher gehen will sollte einen Systema Chamber kaufen inklusive 
dem Innenleben (FCC Hop-Up Units sind etwas schlechter...)
Das in 
Kombination mit dem Teru Orga Flat Hop Up und einem Präzisionslauf nach 
Wahl (Tightbore oder Widebore) und man hat eine extrem dichte und 
präzise Waffe die mit der Systema PTW gleich zu stellen ist!
 
Chronotest:
Test mit G&G 0,28g Bio BB's
Hop-Up Off
Out of the Box
XCortech 3200 Chronograph
Joulewerte:
1,81
1,79
1,84
1,82
1,89
1,83
1,80
1,84
Fazit: Ist relativ konstant, aber verbesserungswürdig. Nach 
Tausch von Lauf/ Hop-Up sowie überholen des Cylinders sollten die 
Abweichungen wie bei einer Systema sein 
 Gesamtfazit:
Gesamtfazit:
Deutlich verbesserte 
Verarbeitung und Gesamtqualität der New Version MK4 von A&K! Wer bei
dem letzten Modell noch gezweifelt hat, kann meiner Meinung nach nun 
beherzt zugreifen 

 Denn eine bessere Low-Budget-PTW bekommt man meines
erachtens nach nicht! Auch wenn das neue Modell 50€ mehr kostet als die
alte, lohnt sich die Investition, denn A&K hat das Geld sehr gut in
den Produktionskosten angelegt wenn ihr mich fragt 

Hoffentlich hab ich alles erwähnenswerte erläutert, falls nicht und es bestehen noch Fragen schießt los 
 
Zu dem ist sie Out of the Box absolut spieltauglich, die 
Veränderungen die ich empfehle bzw. vorgeschlagen habe sind nicht 
zwingend erforderlich und nur nach eigenem Empfinden aufgelistet worden.
 
Wenn ihr etwas vermisst an dem Review oder Kritik äußern wollt, dann bitte ich inständig darum dies konstruktiv zu tun!
 
 
Mit freundlichen Grüßen
MaxVill
T.A.T.A. - Impact
